Vielseitige Experten und Kümmerer der Regionen und Kommunen, Gestalter regionaler VeränderungsprozesseDer Studiengang Regionalmanagement bildet qualifizierte, vielseitige und kreative Fach- und Führungskräfte für die professionelle, themenübergreifende Gestaltung regionaler und kommunaler Entwicklungsprozesse aus.
Unsere Absolvent*innen verfügen über die nötigen Kompetenzen, um regionale und kommunale Strategien zu entwickeln, regionale Interessengruppen zu koordinieren und vielfältige Projekte zu realisieren. Sie beraten, moderieren, befördern und inspirieren, sie arbeiten kooperativ und interdisziplinär. Mit regionalen Akteuren der Kommunal- und Privatwirtschaft aus dem Profit- und Non-Profitbereich werden problem- und forschungsbasiert Lösungsansätze für eine nachhaltige Regional- und Kommunalentwicklung diskutiert und erprobt. So oft dies möglich ist, tauchen wir in die Praxis ein, studieren städtische und ländliche Räume im In- und Ausland. Im Sinne der Ausrichtung der Hochschule legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf den ländlichen Raum sowie begrenzte Ressourcen und erforschen, wie die Stadt und Land an Resilienz gewinnen kann. | (Studiengangsleiter) |
Auf den nachfolgenden Seiten erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Berufsbild Regionalmanager*in, zum Studiengang, zu uns und unsere Aktivitäten. Bei Fragen wenden Sie sich einfach an: Prof. Dr. Alexander Conrad (aconrad@hnee.de, 03334 657 289).
Der Studiengang Regionalmanagement ist Teil des Fachbereiches Wirtschaft.
Download des Studiengangsflyers
Der Studiengang ist re-akkreditiert durch ACQUIN.